Fragen von A–Z

Altpapier

Altpapier und Zeitungen sammeln wir ein oder können in der jeweiligen Etage im Raum neben dem Bad entsorgt werden.

Zuletzt aktualisiert am 30-06-2016.

Andacht

Es finden regelmässig Andachten unter der Leitung eines Pfarrers der reformierten Kirchgemeinde Thun-Strättligen statt. Die Daten sind auf dem Monatsprogramm ersichtlich.

Zuletzt aktualisiert am 30-06-2016.

Anliegen und Gespräche

Hierfür steht Ihnen die tagesverantwortliche Fachperson von 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr zur Verfügung. Gespräche mit der Heimleitung sind unter vorgängiger Terminabsprache jederzeit möglich. 

Zuletzt aktualisiert am 30-06-2016.

Besuch

Besucherinnen und Besucher sind jederzeit willkommen.

Zuletzt aktualisiert am 30-06-2016.

Coiffeur

Frau Jeannette Schumacher bedient Sie in der Jeanlumi-Haarschneiderei von Dienstag bis Samstag im Geschäft an der von May-Strasse 39B im Schärmehof. Auf Wunsch findet der Service auch im Heim statt. Anmeldungen nimmt das Pflegeteam entgegen.

Zuletzt aktualisiert am 21-11-2018.

Einkauf

Einige Pflegeprodukte können im Heim auf Rechnung bezogen werden. Kioskartikel, Zeitschriften und Geschenkartikel sind in unserem Shop im Restaurant oder im nahe gelegenen Quartierladen erhältlich (5 Gehminuten entfernt).

Zuletzt aktualisiert am 30-06-2016.

Fernsehen

Im Zimmer befinden sich Anschlussmöglichkeiten für Telefon, Radio und Fernsehen. Der/die Bewohnende kann einen eigenen Fernseher mitbringen. Er/sie ist für die Geräte und deren Installation, für die Anmeldung und die Gebühren selber verantwortlich. Es kann durch die Heimleitung verlangt werden, dass TV und Radio nur mit Kopfhörer gehört wird. Ab einer Pflegestufe 5 oder bei Bezug von Ergänzungsleistungen ist eine Gebührenbefreiung (Billag) möglich. Auf Anfrage erhalten Sie von uns ein entsprechendes Bestätigungsschreiben.

Der Fernseher im Aufenthaltsraum im 3. Stock steht allen Bewohnerinnen und Bewohnern zur Verfügung.

Zuletzt aktualisiert am 30-06-2016.

Fusspflege

Die Fusspflege findet einmal im Monat statt. Die Daten sind auf dem Monatsplan ersichtlich. Anmeldungen nimmt das Pflegeteam entgegen.

Zuletzt aktualisiert am 30-06-2016.

Haustiere

So lange die Tiere artgerecht gehalten und durch die Bewohnerin oder den Bewohner selber versorgt werden können, sind Haustiere willkommen. Verändert sich der Gesundheitszustand der Bewohnerin oder des Bewohners in dem Sinne, dass sie oder er das Tier nicht mehr selber versorgen kann, sind dessen Angehörige verantwortlich, das Tier weiter zu platzieren. Die Aufnahme eines Tieres muss in jedem Fall vorgängig mit der Heimleitung besprochen werden. Entsprechende Vor- und Einrichtungen, z.B. Katzentüre, Schutzvorrichtungen wie Netze auf Balkonen oder andere bauliche Veränderungen, müssen vorgängig mit der Heimleitung besprochen, auf eigene Kosten installiert und später wieder entfernt werden.

Zuletzt aktualisiert am 30-06-2016.

Parkplätze

Auf dem Parkplatzgelände beim Restaurant stehen auf der linken Seite Gratisparkplätze für Besucher und Kunden zur Verfügung.

Zuletzt aktualisiert am 30-06-2016.

Post

Post und Zeitungen werden am Vormittag aufs Zimmer gebracht.  Auf Wunsch sammeln wir wichtige Post wie Rechnungen, Bank-/Postauszüge, usw. in der Administration und senden diese einmal wöchentlich an die für die Finanzen zuständige Person. Die Ausgangspost kann in den Briefkasten vor dem Büro Administration eingeworfen werden.

Zuletzt aktualisiert am 30-06-2016.

Rauchen

In den Zimmern und Gemeinschaftsräumen besteht ein Rauchverbot. Aus feuerpolizeilichen Gründen darf ausschliesslich auf der Terrasse geraucht werden.

Zuletzt aktualisiert am 30-06-2016.

Restaurant

Angehörige und Besucher haben die Möglichkeit, das Mittagessen oder Zvieri zusammen mit dem Bewohner/der Bewohnerin im Restaurant einzunehmen. Das Restaurant ist täglich geöffnet von 8.00 bis 18.00 Uhr.

Zuletzt aktualisiert am 30-06-2016.

Spenden

Spenden nehmen wir dankbar entgegen und setzen sie vollumfänglich für die Aktivierung mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ein. Unsere Bankverbindung für den Altersheim Fonds lautet: AEK BANK 1826, 3601 Thun, IBAN CH35 0870 4016 0513 6770 6

Zuletzt aktualisiert am 30-06-2016.

Taschengeld

Die Bewohnerinnen und Bewohner können Taschengeld in der Administration hinterlegen. Sie haben auch die Möglichkeit, über die Geschäftskasse des APH Schärmehof Taschengeld zu beziehen. Die Bezüge werden mit den anderen Leistungen monatlich in Rechnung gestellt. 

Zuletzt aktualisiert am 30-06-2016.

Telefon

In jedem Zimmer ist ein Telefonanschluss vorhanden. In der Regel bringen die Bewohner einen eigenen Telefonapparat mit. Auf Wunsch wird ein Apparat vom Heim zur Verfügung gestellt. 

Zuletzt aktualisiert am 30-06-2016.

Versicherung

Es wird der Bewohnerin/dem Bewohner empfohlen, eine Versicherung zur Deckung ihrer Privathaftpflicht abzuschliessen. Persönliche Geldmittel und Wertsachen, die im Zimmer aufbewahrt werden, sind durch das Heim nicht versichert. Es wird keine Inventarliste geführt. Das Heim haftet nicht für verlorene oder abhandengekommene Wertsachen und Kleider. Es ist Sache der Bewohnerin/des Bewohners, die Hausratversicherung beizubehalten oder neu abzuschliessen.

Zuletzt aktualisiert am 30-06-2016.

Wertsachen

Wertsachen können im hauseigenen Tresor deponiert werden. Für Wertsachen übernimmt das Alters- und Pflegeheim Schärmehof keine Haftung.

Zuletzt aktualisiert am 30-06-2016.